Museum für Kinder

Im Huber-Hus wohnen Museumsmaus Huberta und ihr Freund Odo. Kinder können sie hier kennenlernen und zwei kleine Filme ansehen. Die beiden Mäuse-Büchlein aus der Reihe DIE KLEINEN LECHSCHRIFTEN gibt es im Museumsshop.

Vortrag
Energieversorgung in Lech
Aktuelles aus der Energiewelt und wie die Zukunft aussehen könnte
27.01.2023 , 16:30 , Hotel Post, Lech
Vortrag
Skisport im Nationalsozialismus in Tirol und Vorarlberg
03.02.2023 , 16:30 , Hotel Post, Lech
Informiert bleiben

Gern informieren wir Sie in unserem Newsletter „‘s Briafli“ laufend über Veranstaltungen und Aktivitäten des Lechmuseums. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden. Kontakt: monika.gaertner@gemeinde.lech.at

FESCH! MODE FÜR DEN SCHNEE
Sonderausstellung
Formen, Farben, Lebensgefühle

Als die Pionierinnen und Pioniere ihre ersten Versuche auf Schnee und Skiern wagten, trugen sie noch Alltagskleidung. Doch mit steigender Popularität des Skisports gewann die Skibekleidung an Bedeutung. Das Modebewusstsein kam in die Region, ein Trend löste den anderen ab. Längst ist klar: Auf der Piste macht man nicht nur durch die richtige Technik eine gute Figur. Fesche Mode gehört dazu.

Die Ausstellung FESCH! erzählt vom Posieren und Promenieren, von Sport- und Modehäusern – und sie lädt zur Beteiligung ein.
26. Juni 2021 bis 30. April 2023

Mehr erfahren

SKI LABOR LECH
Auf den Spuren der Pioniere
Winter-Theater-Wanderung

Wie entwickelte sich die Skikultur am Arlberg? Berg- und Naturbegeisterte, die an Techniken für den Skilauf tüftelten, legten den Grundstein für die Entwicklung des Skitourismus. Sie konnten nicht ahnen, welche Dimensionen dieser innerhalb kurzer Zeit erreichen würde. Das Lechmuseum lässt in einer Winter-Theater-Wanderung von Zug nach Lech die hellen und die dunklen Teile der Geschichte lebendig werden.
Das Stück SKI LABOR LECH erzählt auf feinfühlige, spannende und unterhaltsame Weise von sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die Lech auf dem Weg zum heutigen Ski- und Tourismusort durchlaufen hat.

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Das Medienecho der ersten Saison ist beeindruckend. Und hier gibt es ein Interview mit der Kuratorin Michaela Feurstein-Prasser, die mitgewandert ist.

THE SOUND OF LECH
Der Klang eines Ortes
Klänge, Geschichten und mehr

Die Ausstellung THE SOUND OF LECH ist zu Ende, doch die Ton-Installation „Im Rhythmus des Alltags“ mit Geschichten und vielen spannenden Klängen aus Lech ist weiterhin online zu hören.
Auch Bilder, Texte und Impressionen zur erfolgreichen Sonderausstellung sind hier noch zu sehen. Den reichhaltigen Ausstellungskatalog gibt es im Museumsshop.

Mehr erfahren

KINDER IM MUSEUM
Auf Mäusespuren im Huber-Hus
Entdecken, mitmachen, hören, staunen

Kinder finden hier eine Klangschatzkiste mit ungewöhnlichen Höraufgaben, einen Hörtrichter zum Selberbasteln und viele Geschichten zum Anhören und Mitmachen.
Museumsmaus Huberta kennt nicht nur viele lustige Wörter, sie liebt es auch, sich zu verstecken! Das und mehr erzählt ein kleiner Film über die fröhliche Maus.

Mehr erfahren

DIE GESCHICHTE VON LECH
Fundgrube Archivbibliothek
Texte zur Lokalgeschichte

Fachbücher über Lech und die Region, über Sprache und Geschichte stehen in der Archivbibliothek zur Verfügung.
Die MitarbeiterInnen des Gemeindearchivs Lech veröffentlichen regelmäßig lokalgeschichtliche Beiträge in verschiedensten Publikationen. Einige Texte stellen wir hier zum Download zur Verfügung, zum Beispiel über die Lecher Geburtshelferinnen oder über einen Zürser Schneidergehilfen.

Mehr erfahren

 

Hauptziele des Lechmuseum sind die Sammlung, Erhaltung und Präsentation regionalgeschichtlicher Zeugnisse und die Vermittlung lokaler und regionaler Geschichte im überregionalen Kontext.

Das Walsermuseum Lech-Tannberg hingegen beherbergt eine reichhaltige Sammlung an Objekten zur Geschichte des Tannbergs. Zu den ältesten Häusern am Tannberg zählt das Wang-Hus, das seit seiner Restaurierung 1998 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Ein Blick durch die Fenster dieses historischen Baudenkmals zeigt Wohn- und Lebensstil vergangener Zeiten auf.

Lechmuseum. Haus
für Kultur, Geschichte
und Sprache.

<p>Das Lechmuseum<br />
wird unter die <strong>Lupe<br />
genommen.</strong></p>

Das Lechmuseum
wird unter die Lupe
genommen.

<p>Kultur am Wanderweg</p>

Kultur am Wanderweg